Quantcast
Channel: Kommentare zu: HDMI ARC: So funktioniert der Audio Return Channel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 152

Von: Jonny Walker

$
0
0

Die Amazon App in SmartTVs, z.B. Samsung UE40JU6450, kann lt. Amazon Hotline bestätigt, Dolby Digital 5.1 Sound ausgeben, sofern der Film das liefert.
Ton wird dann über ARC ausgegeben.
Der TV hat ja aber schon einen Ton-Decoder an Bord.
In meinem Beispiel TV sogar für DD+ und DTS.
Decodiert dieser Decoder dann den Ton der Amazon App ? Und wie gibt er den Ton dann aus am ARC? 6Kanal PCM?
Kann der DD+ das ältere DD 5.1 überhaupt decodieren?

Wenn ein Ton vom TV vorliegt, den der interne TV Ton-Decoder nicht decodieren kann, was passiert dann mit dem Ton?

Ich habe von optisch/Toslink gelesen, dass der Ton da nur kodiert und komprimiert durchgeht, HDMI aber unkomprimiert kann, weil mehr Bandbreite da ist.
Passiert Decodierung und Dekomprimierung immer gleichzeitig?

Wenn also ein AV-Receiver mal nicht den passenden Ton-Decoder parat hat, weil er ja nach 3 Monaten veraltet ist, was beim kommenden DolbyVision-Ton leider der Fall ist, kann ich dann allein den TV-Ton-Decoder nutzen (vorrausgesetzt der kann dann DolbyVision decodieren).

Mein Ziel wäre es, der frühen Veralterung entgegenzuwirken, und mir einen passenden AV-Receiver zu kaufen, aber ich sehe da HDMI 2.0b oder 2.1 im Anmarsch wg. HDR10/DolbyVision und ich seh momentan grad jede Investition als falsch an.

ARC ist aber der springende Punkt, da ich nur 4K Streams und keine Disk will.

Du hattest geschrieben, ARC kann max 5.1, bei manchen Geräten sogar nur 2.0.
Ist das im grossen und ganzen so der Standard bei TVs?

Du hattest geschrieben:
…und in der Tat werden Formate wie z.B. DD+, Dolby TrueHD oder DTS-HD derzeit nicht über ARC unterstüzt
Ok, und was kommt dann raus beim ARC? Stereo?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 152