Guten Tag,
ich suche einen Verstärker mit ARC System, aber keinen Receiver. Gibt es so etwas? Welche Marke und Typ?
Gruß
R. Bichler
Von: Bichler
Von: HDMI Guru
Hi, ist ein Verstärker mit ARC denn nicht automatisch ein Receiver? Was hast du konkret vor? Schreib uns am besten mal eine E-Mail über das Kontaktformular unten.
Von: MatzeSamsung
Mit ARC kommen aber nur Audio Informationen, oder? Nach Verschwinden der Scartbuchsen am Fernseher sehe ich keine Möglichkeit mehr an das Bildsignal zu kommen um es extern weiter verarbeiten zu können, oder?
Von: HDMI Guru
Ja, ARC ist für Audio. Wenn du Video- und Audiosignale von einer Quelle abgreifen möchtest, hilft dir evt. ein HDMI Splitter weiter: http://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-splitter-test/
Von: MatzeSamsung
Hm, daw geht aber nicht, wenn ich per Internet online Provider anschaue? Den Stream kann ich ja nicht splitten.
Von: PaulchenPanther
Aber das Videosignal incl. dem Audiosignal mittels HDMI Splitter. Wie über dir schon beschrieben.
Von: Benjamin Fuchs
Guten Tag, habe genau das selbe Problem :-( haben sie eine Lösung gefunden?
Mfg Fuchs Benjamin
Von: Jakob Spiewak
Hi Benjamin,
Leider nicht. Ich muss weiterhin die SoundTouch manuell einschalten. Auch nach einem Gespräch mit dem Bose Support hab es keine zufriedenstellende Antwort. Laut bose ist der ARC leider kein allgemeiner Standard sondern jeder tv Hersteller brüht da sein eigene Suppe. Das heißt mit nem Sony könnte es einwandfrei in beide richtigen funktionieren.
Bei mir geht die SoundTouch weiterhin (und das auch nicht immer) nur gemeinsam aus.
Grüße
Jakob
Von: Benjamin Fuchs
O.k schade :-(, danke für die schnelle Antwort.
Mfg Fuchs Benjamin
Am 11.02.2017 19:30 schrieb „Disqus“ :
Von: Baselllllll
Ich möchte das das HDMI Produkt TV Box den Ton nicht nur an den AV gibt sondern auch an den TV durchschleift. Aber wenn ich diese Einstellung Aktivire beiM Yamaha 673 dann habe ich bei dem AV einen Hall Effekt warum ?
Von: HDMI Guru
Wahrscheinlich kommt es zu einem Delay, dass der AV-Receiver nicht ausgleichen kann. Du musst dich dann entscheiden: Ton über AV oder Ton über TV. Alternativ könnte man es auch über ARC probieren, ob die Synchronisation dann besser klappt.
Von: Norman
Hallo,
ich will mir eine Bose Soundtouch 300 holen. Mit 2 HDMI Anschlüssen. Ich habe meinen Sky-Receiver, Amazon Fire Stick und Fanatec Mediafestplatte per HDMI am TV (Sony Bravia). Kann ich die Soundbar jetzt einfach per HDMI ARC an den TV anschließen? Läuft der Ton immer über den ARC Kanal, egal welchen HDMI Eingang ich am Tv anwähle?
Von: Patrick Aber
Hi. Ich habe nach wie vor das Problem dass mein Sony Tv und der Pioneer Avr sich nicht verstehen über arc obwohl beide neu sind und dies auch unterstützen. Nicht so schlimm denn ich habe einfach ein Toslink benutzt und fertig. Jetzt habe ich aber das Problem das alles was ich über den Tv abspielen will (kodi z. B. ) nur in Stereo zum Avr geschickt wird obwohl ich beim Kodi player pass trough aktiviert habe. Ist übrigens ein Android tv. Die Amazon und Netflix apps geben DD 5.1 nativ aus aber Kodi nicht und der testweise installierte Archos Player auch nicht. Woran kann das liegen? Ich habe etliche mkv videos mit nativer Dts spur aber hören muss ich alles auf Pro Logic II. Was ist da nur falsch ?
Von: HDMI Guru
Hallo, die 5.1 Ausgabe über Toslink müsste eigentlich zusätzlich auch am TV eingestellt werden (externe Audiowiedergabe). Funktioniert HDMI ARC gar nicht oder nur sporadisch?
Von: Patrick Aber
ARC hat noch nie Funktioniert obwohl diese Brava Steuerung Aktiviert, im Pioneer auch und ein Neues HDMI Kabel verbaut ist mit HDMI 2.0 Specs. Die 5.1 Ausgabe über das Toslink funktioniert ja auch aber nicht mit diesen Playern. Ich vermute Mittlerweile dass das irgendeine Lizenzrechtliche Sache seitens Android ist.
Von: LightningFury
Bin auf Grund der Antwort vom Sony Support über diese Seite gestolpert und habe irgendwie das Gefühl hier die Antwort auf mein Problem zu bekommen.
Ich habe ein SB350 von JBL, die problemlos an meinem Samsung TV funktioniert hat. Nun habe ich den Samsung gegen einen Sony KD-55XD9305 getauscht und habe jetzt folgendes Problem. Wenn ich den TV einschalte wird die SB mit eingeschaltet, es kommt aber kein Ton. Nach kurzer Zeit kommt die Meldung, dass auf Grund eines Kommunikationsfehler der TV Lautsprecher aktiv ist. Wechsle ich nun auf den ARC/HDMI port an dem die SB angeschlossen ist wird die SB aktiviert und alles funktioniert wie es soll. Schalte ich den TV nun ab geht die SB mit aus und bei Wiedereinschalten habe ich das gleiche Problem wieder. Sony Support hatte mir geraten alles stromlos zu machen und nach 10 Minuten wieder zu verkabeln. Witzigerweise hat es danach fast funktioniert. Nur die SB wurde nicht mehr über den TV gestartet. Nachdem der TV allerdings überNacht aus war kam das alte Scenario wieder zurück.
Sony hat mir jetzt empfohlen auch die anderen Nicht-ARC HDMI ports auszuprobieren. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht bzw. ob es noch andere Möglichkeiten gibt dem Problem Herr zu werden. Falls nicht muss ich jetzt jedes Mal die SB im TV aktivieren, wenn ich sie nutzen will.
Von: HDMI Guru
Gute Frage, das klingt nach einem speziellen Problem, das entweder vom Sony TV ausgeht oder in der speziellen Kombination aus Soundbar und Sony TV zu liegen scheint. Aber aus der Ferne reine Spekulation. Was sagt der JBL Support denn dazu?
Von: LightningFury
JBL Support meinte entweder löst Sony das oder ich soll die SB über den optischen Weg verbinden und der TV Fernbedienung die Tasten zur Bedienung der SB beibringen. Ist aber alles nicht mehr so komfortabel, wie es vorher beim Samsung war.
Ich hab noch ein zweites Thema, aber das schreibe ich als separaten Post.
Von: LightningFury
Und hier mein zweites HDMI Thema. Angefangen hat alles damit, dass ich mir ein VR Brille von Sony für meine PS4 gegönnt habe. Dann sollte eine PS4 Pro das maximale aus der Brille holen und am Ende ein 4k TV anzeigen, was die PS4 Pro drauf hat. Extra darauf geachtet, dass der TV auch HDR kann und dann nachdem alles verkabelt war der Schock. Die PS4 meldet HDR wird auf diesem TV nicht unterstützt. Nach einiger Suche im Internet war die Ursache gefunden. Die Steuerbox der Brille leitet das HDR Signal nicht weiter. Also Brille aus der Verkabelung genommen und das HDR Signal kam an. Jetzt war ich am Überlegen, ob man das auch lösen könnte ohne ständig die Verkabelung zu ändern. Also wieder Google bemüht und leider keine eindeutige Lösung gefunden. Bei jeder Lösung mit Switch oder Splitter gibt es wohl Einbusen in der Bildqualität entweder am TV oder in der Brille. Da die VR Qualität eh noch nicht Optimum ist möchte ich die natürlich nicht auch noch reduzieren. Für jeden Tip dankbar.
Von: HDMI Guru
Im Momemt kommst du um das Umstecken nicht herum. HDMI Switches mit echter HDMI 2.0a inkl. HDR Unterstützung kommen erst so langsam auf den Markt. Im Moment ist das alles noch ziemlich High-End. Am komfortabelsten fährst du im Moment wahrscheinlich noch mit einem langen HDMI 2.0a Kabel zum Umstecken ;-)