Quantcast
Channel: Kommentare zu: HDMI ARC: So funktioniert der Audio Return Channel
Viewing all 152 articles
Browse latest View live

Von: Neckarheld

$
0
0

HDMI ARC wird für mich derzeit interessant, aber ich habe eine ganz simple Verständnisfrage:

PS4 + DVB-S(HD)-Receiver + FireTV

via HDMI

an LG4K-TV

via HDMI ARC

an AVR

Wenn ich jetzt z.B. die PS4 am TV nutze, dann kommt der Ton trotzdem über die Anlage? Geht das?


Von: HDMI Guru

$
0
0

Ja genau, das ist das Prinzip von HDMI ARC. Der Ton wird vom TV an den AVR über das HDMI Kabel zurückgesendet, quasi wie ein zusätzlicher Audio-Out.

Von: Robert

$
0
0

Hallo,

ich besitze einen LG 49UF6409 und neuerdings eine Harman/Kardon Sabre SB 35 (8.1). Dazu kommen aktuell über einen HDMI-Switch (da nur 2 HDMI-Anschlüsse am Fernseher) ein Surface, eine PS4 und ein Entertain-Receiver.

Aktuell läuft das Ganze, wie gesagt, so, dass alle Geräte per HDMI am Fernseher sind und zwischen Fernseher und Soundbar besteht eine Toslink-Verbindung. Dies funktioniert auch prima, allerdings soll der Sound direkt über HDMI natürlich noch besser sein. Nun meine Frage: wie verbinde ich alles möglichst ideal, damit auch der HD-Sound wiedergegeben werden kann?

Alle Endgeräte per HDMI an die Soundbar und dann Soundbar Fernseher? Benötige ich dann für die Verbindung Engerät Soundbar auch ARC-fähige HDMI-Kabel? Oder ist für eine Soundbar die Toslink-Verbindung ausreichend, da es sowieso keine großen Unterschiede geben wird?

Danke vorab!

Von: LightningFury

$
0
0

Ok, das hat mich in meinen Entscheidungen super unterstützt.
Das Soundbar Thema habe ich jetzt mit einer Harmony Fernbedienung „überbrückt“ und die VR wird jetzt halt jedes Mal albgestöpselt.

Von: HDMI Guru

$
0
0

Hallo Robert, du wirst in der Tonqualität keinen Unterschied zwischen HDMI ARC und Toslink feststellen. Interessant wird es erst bei HD Audio Formaten wie z.B. DTS HD, was über ARC aber derzeit noch nicht unterstützt wird. Um davon zu profitieren müsstest du deine Peripherie (die HD-Audio auch unterstützen muss) an den AV-Receiver per HDMI anschließen und von dort per HDMI weiter an den TV.

Von: Ti Jay

$
0
0

Hallo,
ich habe ein „Problem“ mit dem ich anscheinend alleine bin, bisher habe ich im Web noch keine Infos dazu gefunden, von daher hoffe ich, dass ich hier mehr Glück habe.

Ich habe eine Nvidia Shield TV (mit Kodi) via HDMI an einem Yamaha RX-V681 AV-Receiver angeschlossen. An diesem wiederum hängt ein Sharp LCD-TV via HDMI (sm ARC-Anschluss). Alles zusammen läuft mit HDMI CEC perfekt zusammen.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass wenn ich einen Film über Kodi gucke, der AV-Receiver, als auch der TV den Ton wiedergibt. Ich möchte jedoch NUR den Ton über den AV-Receiver haben und NICHT den Ton vom TV dazu. Wenn ich die Lautstärke deutlich erhöhe, fangen nämlich die Lautsprecher des TVs an zu scheppern.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :).

Vielen Dank schon jetzt
Ti Jay

Von: HDMI Guru

$
0
0

Hi, spannende Frage! Idealerweise lassen sich die internen TV-Lautsprecher irgendwo im TV Menü deaktivieren oder der Ton auf einen (nicht zu benutzenden) externen Audioausgang umleiten. Tipp: Den AV-Reveiver zu Testzwecken mal nicht an den HDMI ARC am TV anschließen. Wenn alles nichts hilft, bleibt dir wohl nur übrig die Lautstärke des TV über die Fernbedienung runterzuregeln und die Lautstärke am AVR manuell hochzudrehen. Ist aber nicht besonders elegant…

Von: Ti Jay

$
0
0

Hi,
durch HDMI CEC reagiert der AV-Receiver nun auch über die Laustärke-Regelung der TV-Fernbedienung (gilt auch für Mute), von daher komme ich an dem Punkt leider nicht weiter.

Im Einstellungsmenü am TV gibt es eine HDMI-Audio-Funktion, leider wirkt sich ein deaktivieren nicht auf meine Komponenten aus.

Ich versuche mal den Ansatz mit dem alternativen Port am TV.

Danke für die schnelle Antwort.


Von: Marco Lüneberger

$
0
0

Kann ich an dem HDMI Acr Ausgang eines Samsung Fernsehers auch einen Adapter für einen Bananenstecker für Kopfhörer anschließen?

Von: HDMI Guru

Von: Sandra Wolf

$
0
0

Hallo, eure Info’s hatten mir geholfen, so dachte ich mein Audio Problem zu lösen, doch der Ton kommt immer noch nicht an. Ich habe ein Samsung Smart TV mit HDMI ARC an den Media Receiver 303 (neueste Version) angrschlossen und ein Raumfeld Wlan One M mit Cinch an den Receiver..Der Ferseher steht auf Audioausgabe. Ton über Receiver Programme alles Top nur sobald ich am TV Mediathek oder Amazon App was schauen möchte kommt kein Ton. Dachte mit dem neu gekauften HDMI ARC wäre das Problem zu lösen ..ich werde verrückt ..will keine Soubdbar:(

Von: HDMI Guru

$
0
0

Hallo Sandra, wahrscheinlich hat der Media Receiver ein Problem damit das digitale HDMI ARC Signal über den analogen Chinch Ausgang auszugeben. In dem Fall wäre es besser, die Lautsprecher direkt an den Fernseher anzuschließen, sodass die Umwandlung dort vorgenommenen wird.

Von: Sandra Wolf

$
0
0

Hey, danke für schnelle Antwort:)
Habe ich grad probiert, lustigerweise geht dann weder Ton über TV Programm des Receivers noch Ton über TV (Youtoube etc) ..ich verzweifle…

Von: HDMI Guru

$
0
0

Schick uns doch mal die genaue Bezeichnung des Samsung TV per E-Mail (Kontaktformular unten), evt. können wir dann besser helfen. ;)

Von: Sandra Wolf

$
0
0

Guten Morgen:)
Kontaktformular habe ich nicht gefunden..echt lieb von euch.. Meine Bezeichnung lautet Samsung UHE48H6410 …schönen Tag …


Von: HDMI Guru

$
0
0

Hi, die Chinch-Anschlüsse an diesem TV sind nur als Eingänge gedacht ;-) Für externe Audiowiedergabe ist der optische Anschluss (Toslink) da. Um diesen mit deiner Soundbar zu verbinden benötigst du einen kleinen Adapter wie zB diesen hier: http://amzn.to/2pUbLNy

Von: Sandra Wolf

$
0
0

Ihr seit echt Hammer!! Ich wusste es muss eine Möglichkeit geben. Okay das heißt noch mal zum nachlesen, ich schließe das Optische Kabel als Ausgang am Ferseher an, andere Seite in den Adapter. Von dem Adapter aus das Cinch in die Anlage. Und Ferseher mit Media Receiver nur über HDMI verbunden :0))) Korrekt? Gaaanz lieben Dank nochmal …

Von: HDMI Guru

$
0
0

Genau so ist es ;). Am TV außerdem externe Audiowiedergabe im Menü explizit aktivieren. VG!

Von: Enrico Hähnlein

$
0
0

Hallo, ich nutze einen Denon-AVR-X2200W und hatte bisher einen Toshiba TV und eine PS4 Pro dran, alles funktionierte gut mit den ARC Signalen….
Doch jetzt stellte ich komplett auf 4K um und steckte meinen neuen Oled55c6d von LG an und nichts funktioniert mehr…der Receiver geht nochnichtmal mehr richtig aus, wechselt ständig von Zone off zu on, selb wenn ich den Power Knopf am Gerät drücke…
Hatte daraufhin schon LG angeschrieben, die meinen mein Denon würde kein SympliLink unterstützen und daher wäre das so….Habt ihr einen besseren Rat

Von: HDMI Guru

$
0
0

hmm defekter Adapter? In jedem Fall das Teil zurückschicken, ggf. neu/anderes Modell bestellen

Viewing all 152 articles
Browse latest View live